Unsere Preise

Unsere Preise

Wie sich unsere Preise zusammensetzen

Unsere Preise hängen von vielen Faktoren ab. Deswegen gibt es keine einfache Antwort auf die Frage nach Kosten. Grundsätzlich gilt, dass wir Ihnen gerne ein kostenfreies Angebot für eine Übersetzung erstellen, sobald Sie uns Ihren Ausgangstext zugesandt haben. Dieses Angebot ist dann für uns verbindlich. Das Gleiche gilt auch für Dolmetscheinsätze: Sobald wir wissen, was Sie genau benötigen, erstellen wir  gerne ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.

Wie viel kostet eine Übersetzung?

Die Preise für Übersetzungen hängen von mehreren Faktoren ab:

Um eine verbindliche Aussage zu den Kosten machen zu können, müssen wir den Text gesehen haben. Schicken Sie uns einfach Ihr Dokument unter Angabe der gewünschten Lieferzeit per E-Mail zu und wir melden uns bei Ihnen.

Wie viel kostet Dolmetschen?

Die Preise für Dolmetschen sind von mehreren Faktoren abhängig, sodass wir fast immer ein individuelles Angebot machen müssen. Einige Dinge sind aber vielleicht ganz gut zu wissen:

Als Dolmetscher:innen müssen wir in Sekundenbruchteilen den richtigen Terminus in der zu dolmetschenden Sprache finden. Das geht nur, wenn wir optimal auf das Thema vorbereitet sind. Diese Vorbereitungszeit ist in aller Regel im Dolmetschtarif enthalten, es sei denn, es handelt sich um ganz komplexe Sachverhalte, die intensiver Recherchen bedürfen.

Verschiedenen Untersuchungen zufolge gehört Simultandolmetschen mit zu den anstrengendsten Tätigkeiten überhaupt. Die Belastung liegt je nach Studie zwischen der eines Chirurgen, Fluglotsen oder Piloten eines Überschallflugzeugs. Deswegen ist es wichtig, regelmäßig Ruhepausen einzulegen, was dazu führt, dass Sie immer zwei Dolmetscher:innen pro Kabine benötigen – es sei denn, Ihre Rede ist wirklich nur 30 Minuten lang.

Übersetzungen von Rechtstexten und KI

Ein zunehmend populärer urbaner Mythos besagt, dass die automatischen Übersetzungsprogramme mittlerweile so gut sind, dass man Texte nur noch durch ein Computerprogramm durchlaufen lassen muss und eine wunderbare Übersetzung ausgespuckt bekommt. Das wäre schön, ist aber leider nicht so.

Zum einen fehlt Übersetzungen, die mit KI generiert sind, die Konsistenz. Wenn Sie in der Überschrift das Wort „Vertrag“ lesen, und dann ist im nächsten Absatz auf einmal von „Vereinbarung“ die Rede ist, führt das im günstigsten Fall zu Verwirrung beim Nutzer und im ungünstigen Fall zu einer Unbrauchbarkeit der gesamten Übersetzung. Vermeiden lassen sich solche Inkonsistenzen bei KI-generierten Übersetzungen allerdings nicht, weil die maschinellen Übersetzungsprogramme ihre Daten aus dem gesamten Netz ziehen. Lassen Sie doch mal ein „Agreement“ durch ein Übersetzungsprogramm laufen. Sie werden sehen, dass die Übersetzungsvorschläge, die ausgespuckt werden, bunt gemischt sind: Vertrag, Vereinbarung, Übereinkunft, Abkommen, Konvention und vieles mehr kommt da raus.

Kein noch so intelligentes Übersetzungsprogramm kann entscheiden, ob „shareholder“ mit Aktionär oder Gesellschafter übersetzt werden muss. Dann dafür muss man als Übersetzer wissen, ob es sich um eine GmbH oder eine AG handelt. Das können Sie einer KI (noch) nicht beibringen.

Fazit: Eine korrekte, zuverlässige und vielleicht sogar noch stilsichere Übersetzung ist ohne Humanübersetzer noch nicht zu haben. Und das dürfte nach Meinung der meisten Fachleute auch die nächsten Jahre noch so bleiben. Die gute Nachricht ist, dass Übersetzungen jetzt etwas preisgünstiger sind als früher, weil man sich durch KI viel Tipparbeit erspart.

Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Montag – Freitag

9.00 Uhr – 13.00 Uhr

15.00 Uhr – 18.00 Uhr

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner